Selektives Laserstrahlschmelzen (SLM) von Nickelbasis Superlegierungen
Themenbereich:
Hochtemperaturwerkstoffe
Verantwortlicher Mitarbeiter:
Dr.-Ing. Steffen Neumeier
PD Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel
Benedikt Diepold (M. Sc.)

Projektbeschreibung
Selective laser melting (SLM) ist eine neue additive Herstellungsweise, um Bauteile von hoher Komplexität in kleinen Stückzahlen herzustellen. Die mechanischen Eigenschaften können dabei das Niveau von geschmiedeten Bauteilen erreichen und teilweise sogar übersteigen. Viele Materialsysteme werden bereits kommerziell angewendet. Ein tiefergehendes Verständnis hinsichtlich der Schädigungsmechanismen und Mikrostrukturentwicklungen liegt jedoch noch nicht vor. In diesem von Airbus Safran Launchers, in Taufkirchen, finanzierten und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) geförderten Projekt werden die mechanischen Eigenschaften und Schädigungsmechanismen sowohl von SLM-prozessierten Nickel-Basis Superlegierungen als auch von Edelstahl untersucht.
Weitere Informationen
Publikationen:
- Pröbstle, M., Neumeier, S., Hopfenmüller, J., Freund, L. P., Niendorf, T., Schwarze, D., & Göken, M. (2016). Superior creep strength of a nickel-based superalloy produced by selective laser melting. Materials Science and Engineering: A, 674, 299-307.
- Diepold, B., Vorlaufer, N., Neumeier, S., Gartner, T., & Göken, M. (2020). Optimization of the heat treatment of additively manufactured Ni-base superalloy IN718. International Journal of Minerals, Metallurgy and Materials, 27, 640-648.