• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl WWI: Allgemeine Werkstoffeigenschaften
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften
  • en
  • de
  • Department WW
  • Univis
  • Mein Campus
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Werkstoffwissenschaften

Lehrstuhl WWI: Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Kontakt & Anfahrt
    • Geschichte
    • Stellenangebote
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Atomsondentomographie & 3D-Nanoanalytik
    • Hochtemperaturwerkstoffe
    • Leichtmetalle & Mechanische Prüfung
    • Modellierung & Simulation
    • Nanomechanik
    • Nanostrukturierte Werkstoffe
    • Publikationen
    • Aktuelle Kooperationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Hausseminare
    • Retreat Symposium – Sattelbogen
    Portal Lehre
  • Ausstattung
    • Wärmebehandlung
    • Metallographie und Probenfertigung
    • Mikroskopie und Analyse
    • Mechanische Prüfung
    • Tribologische Eigenschaften
    • Erzeugung von nanostrukturierten Materialien
    • Simulation
    • Sonstige Ausstattung
    Portal Ausstattung
  • Downloads
    • Newsletter
    • Tools
    Portal Downloads
  1. Startseite
  2. Ausstattung
  3. Mechanische Prüfung

Mechanische Prüfung

Bereichsnavigation: Ausstattung
  • Wärmebehandlung
  • Metallographie und Probenfertigung
  • Mikroskopie und Analyse
    • Atomsonde – Cameca Leap 4000X HR
    • Atomsonde – Oxcart
    • Dynamische Differenzkalorimetrie – Netsch 204 F1 Phoenix®
    • Feldionenmikroskop (FIM)
    • Großkammer-Rasterelektronenmikroskop
    • Rasterelektronenmikroskop inkl. FIB – FEI Helios NanoLab 600i DualBeam
    • Rasterelektronenmikroskop inkl. FIB – Zeiss Crossbeam 1540
    • Rasterkraftmikroskop – Bruker Dimension 3100
    • Röntgendiffraktometer – Bruker D5000
    • Röntgendiffraktometer – Bruker D8
    • Transmissionselektronenmikroskop – Philips CM200
  • Mechanische Prüfung
    • Hochfrequenzpulsator – Zwick Roell
    • Hysitron Triboscope
    • In situ Nanoindenter FT-NMT04
    • In-situ Nanoindenter – Femtotools FT-NMT03
    • Mechanische Prüfung dünner Schichten – Bulge Test
    • Nanoindenter – Agilent XP
    • Nanoindenter – KLA-Tencor G200
    • Pneumatisch-mechanische Kriechapparaturen
    • Servohydraulische Ermüdungsapparaturen – MTS 880/810
    • Thermomechanischer Analysator – Netzsch TMA Hyperion 402
    • Ultraschallermüdungsapparatur – Ultrafast-WKK
    • Universalprüfmaschinen – Instron
  • Tribologische Eigenschaften
  • Erzeugung von nanostrukturierten Materialien
    • Akkumulativer Walzprozess
  • Simulation
    • Hochleistungsarbeitsplätze für Visualisierungen
    • HPC – High Performance Computing Cluster
  • Sonstige Ausstattung
    • CNC Fräsmaschine – Pocket NC
    • Filament 3D Drucker
    • PVD-Anlage – EVU-MSE-1
    • Stereolithografie 3D Drucker – Formlabs Form 3

Mechanische Prüfung

Am Lehrstuhl WW I steht ein breites Spektrum an Prüfapparaturen zur Verfügung, welches eine Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften unter den unterschiedlichsten Belastungen sowie auf verschiedenen Skalen ermöglicht. Es stehen Geräte für die Makrohärteprüfung zur Verfügung. Durch zwei Universalprüfmaschinen können makroskopische Proben unter quasistatischer Zug- und Druckbelastung geprüft werden und die Dehnratenempfindlichkeit ermittelt werden. Außerdem kann durch die vorhandenen Ermüdungs- und Kriechapparaturen auch das zyklische und/oder zeitabhängige Verformungsverhalten bei unterschiedlichen Prüftemperaturen (bis zu 1100°C) untersucht werden.
Für die mechanische Prüfung auf der mikroskopischen Skala stehen ein Mikrohärteprüfer, eine Indentierungskriechapparatur, zwei Nanoindenter zur Ermittlung der Härte und des Moduls sowie ein in-situ Nanoindenter zur Verfügung. Zudem können am Lehrstuhl sogenannte Mikrobulgetests an dünnen Schichten durchgeführt werden.

  • Resonanzfrequenzpulsator – Zwick Roell
  • Hysitron Triboscope
  • In-situ Nanoindenter – Femtotools FT-NMT03
  • In-situ Nanoindenter– FT-NMT04
  • Thermomechanischer Analysator- Netzsch TMA Hyperion 402
  • Mechanische Prüfung dünner Schichten – Bulge Test
  • Nanoindenter – Agilent XP
  • Nanoindenter – KLA-Tencor G200
  • Pneumatisch-mechanische Kriechapparaturen
  • Servohydraulische Ermüdungsapparaturen – MTS 880/810
  • Ultra Hochgeschwindigkeits Nanoindenter – Alemnis
  • Ultraschallermüdungsapparatur – Ultrafast-WKK
  • Universalprüfmaschinen – Instron
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Martensstraße 5
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben