Index

Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand (m/w/d) – Initiativbewerbung

Am Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften sind regelmäßig neue Doktorandenstellen zu besetzen. Bei Interesse kontaktieren Sie gerne den Lehrstuhlleiter oder die entsprechenden Gruppenleiter:

Lehrstuhlleiter Prof. Dr. rer. nat. Mathias Göken
Leichtmetalle und Mechanische Eigenschaften Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel
Nanostrukturierte Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel
Hochtemperaturwerkstoffe PD Dr. Steffen Neumeier
Nanomechanik Dr. mont. Michael Wurmshuber
Atomsondentomographie und 3D-Nanoanalytik/ Materialien für Wasserstoffanwendungen Prof. Dr. Peter Felfer

Studentische Hilfskraft (HiWi, m/w/d)

HiWis unterstützen das wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl durch die Mitarbeit an Forschungsprojekten. Es sind regelmäßig Stellen zu vergeben. Bei Interesse erkundigen Sie sich gerne bei den Mitarbeitern des Lehrstuhls.

Geschichte

 

Der Lehrstuhl Allgemeine Werkstoffeigenschaften (WW I) wurde am 09. August 1965 als der erste von damals sechs geplanten Lehrstühlen in den Werkstoffwissenschaften mit der Berufung von Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Ilschner gegründet. Ilschner war ein „Schüler“ von Prof. Peter Haasen vom renommierten Institut für Metallphysik der Universität Göttingen. Damit war der Lehrstuhl WW I einer der ersten Lehrstühle der neugegründeten und im Jahre 1966 offiziell eröffneten Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität. Im Jahre 1984 übernahm Prof. Dr. rer. nat. Haël Mughrabi, der vom Max-Planck-Institut für Metallphysik aus Stuttgart kam, die Leitung des Lehrstuhls. Die bis dato eingeführten Forschungsschwerpunkte Festigkeit und Struktur einschließlich der zugrundeliegenden Verformungsmechanismen wurden weitergeführt, und neue Themengebiete, wie die Kristallplastizität, die Dauerschwingfestigkeit und die Röntgenanalyse kamen hinzu. 2002 wurde Prof. Dr. rer. nat. Mathias Göken zum Lehrstuhlinhaber ernannt. Prof. Göken hat seine Promotion am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf bei Prof. Neumann angefertigt. Er war dann an der Universität des Saarlandes bzw. Stanford University im Bereich der Nanomechanik/Rasterkraftmikroskopie tätig und nanomechanische Testverfahren wurden zu einer wichtigen Ergänzung makroskopischer mechanischer Prüfverfahren in fast allen Themenfeldern des Lehrstuhls WW1.

Die Tätigkeitsschwerpunkte des Lehrstuhls konzentrieren sich, damals wie heute, auf die Erforschung der Mikrostruktur-Eigenschaftskorrelation von Werkstoffen und Materialsystemen. Dabei standen und stehen immer noch sowohl grundlegende mechanistische Fragestellungen im Fokus, als auch stärker anwendungsbezogene Fragestellungen der Legierungsentwicklung und der Auswirkung von Prozessparametern auf die Werkstoffeigenschaften. Insbesondere die Entwicklung eines mechanismenbasierten Verständnisses des Werkstoffverhaltens bei verschiedensten Belastungsbedingungen und davon abgeleitet eine zielgerichtet Verbesserung der Werkstoffe und Materialsysteme stellt die über die Jahre aufgebaute Kernkompetenz des Lehrstuhls dar. Das Spektrum der Werkstoffe war dabei immer recht breit und reicht von Stählen, Aluminium- Titan und Magnesiumlegierungen, Nickel- und Kobaltbasislegierungen, Magnesium- und Aluminiumoxid bis hin zu Modellwerkstoffsystemen wie Gradienten- und Laminatwerkstoffe, Beschichtungen und Ionenkristallen.

Auch in der Lehre kann der Lehrstuhl auf eine lange Tradition zurückblicken. Im Wintersemester 1965/66 wurde mit „Werkstoffwissenschaften I“ von Prof. Ilschner die erste Vorlesung aus dem Bereich der Werkstoffwissenschaften angeboten. Von Anfang an sollte sich die Vorlesung von den andernorts etablierten Vorlesungen aus dem Bereich Metallphysik abheben, mit einer Ausrichtung, die die enge Verflechtung von Naturwissenschaften und Technik vermittelt. Der Hörerkreis umfasste Studenten der Physik und der Mineralogie. Im WS 1966/67 wurde das Angebot durch die Vorlesung „Physik der Werkstoffe“ ergänzt. Im Laufe der Zeit ist daraus die Vorlesung „Werkstoffe und ihre Struktur“ entstanden, die in der heutigen Form den Studierenden im 1. Fachsemester die werkstoffwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt. Das Lehrangebot wurde im Laufe der Zeit immer breiter gefächert und es entstanden viele Spezialvorlesungen, wie zum Beispiel die Vorlesungen „Hochtemperaturwerkstoffe“, „Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe“, „intermetallische Legierungen“, „Härtungsmechanismen“, „Tribologie und Oberflächentechnik“, „Mikro- und Nanomechanik“ etc.

„Wissen was die Welt im Innersten zusammenhält“, dieses grundlegende Motto übertragen auf die Werkstoffforschung hat die Forschungsausrichtung und Lehrinhalte des Lehrstuhls über nun nahezu 50 Jahre geprägt. Wir sind überzeugt, damit auch in Zukunft sehr erfolgreich zu sein.

Zum WS 1967/68 wurden die ersten Studierenden der Fachrichtung „Werkstoffwissenschaften“ begrüßt. Mittlerweile wurde der Studiengang umbenannt in „Materialwissenschaften und Werkstofftechnik“ und im Jahre 2008 ergänzt durch einen neuen Studiengang „Nanotechnologie“. Dieser neue Studiengang mit einer etwas stärkeren naturwissenschaftlichen Ausrichtung wurde unter der Federführung von Prof. Göken konzipiert und hat sich inzwischen bestens etabliert. Derzeitig beginnen im Schnitt knapp 100 Studierende in jeweils beiden Studiengängen des Departments ein Studium. Bereits seit dem Jahr 2005 gibt es den mit dem Chemie- und Bioingenieurwesen gemeinsam getragenen internationalen Elitestudiengang Advanced Materials and Processes, MAP. Dieser reine Masterstudiengang ist sehr stark international geprägt mit momentan jeweils ca. 30 Studienanfängern aus allen Teilen der Welt. Außerdem ist der Lehrstuhl in den Studiengängen „Energietechnik“ und „Medizintechnik“ beteiligt und trägt zur Grundlagenvermittlung in den Fachbereichen Maschinenbau und Chemie- und Bioingenieurwesen bei.

Assistenten und Doktoranden wurden zu Beginn „fachfremd“ rekrutiert. Sie kamen mit Ilschner aus Göttingen, wurden aus den Naturwissenschaften abgeworben oder etwa aus Clausthal angelockt. Da das Fach in der deutschen Hochschullandschaft neu war wurden manchmal auch unkonventionelle Wege der Studierendenwerbung beschritten.

Bis heute hat der Lehrstuhl ca. 580 Absolventen mit Diplomingenieur-, Bachelor- oder Master-Abschluss betreut. Daneben wurden ca. 150 Doktorarbeiten und bislang 7 Habilitationen erfolgreich abgeschlossen.

Die hohe Qualität der Arbeiten am Lehrstuhl spiegelt sich auch in einer Vielzahl von Auszeichnungen wieder. So wurde der Lehrstuhlgründer Prof. Ilschner, der auch als Rektor der FAU gewirkt hat, mit dem Bayerischer Verdienstorden und dem Bayerischen Maximiliansorden ausgezeichnet und ist auch Ehrendoktor unserer Fakultät. Prof.Dr. H. Mughrabi hat u.a. 2006 den Hsun-Lee-Lecture Award und 2010 den Cook-Albett-Award der IOM³ (siehe Bild) erhalten. Er ist außerdem Ehrendoktor der Universität Bochum. Eine besondere Rolle spielen für unsere Wissenschaftler die Auszeichnungen durch die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde, DGM. So waren im Jahr 2009 gleichzeitig 5 Masing-Preisträger (siehe Bild) am Lehrstuhl tätig. Auch den DGM-Nachwuchspreis haben schon 8 WW1-ler erhalten. Die höchste Auszeichnung der DGM die Heyn-Denkmünze wurde bereits beiden bisherigen Lehrstuhlleitern zuteil, während Prof. Sockel 1998 mit der Tammann-Gedenkmünze ausgezeichnet wurde. Besonders stolz sind wir auch immer wieder auf die vielen Posterpreise die unseren jungen Wissenschaftlern in den letzten Jahren sehr häufig zuteil wurden.

Kontakt & Anfahrt

Hauptstandort WWI

Lehrstuhl WWI: Allgemeine Werkstoffeigenschaften

Martensstr. 5
91058 Erlangen
3. Stock

Interdisziplinäres Zentrum für Nanostrukturierte Filme (IZNF)

Cauerstr. 3
91058 Erlangen


Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik (ZMP)

Dr.-Mack-Straße 81
Technikum, Ebene 3
90762 Fürth


Technikum 2

Dr.-Mack-Straße 77
Technikum, Ebene 1
90762 Fürth

Team

Prof. Dr. rer. nat. Mathias Göken

Lehrstuhlleiter, Gruppenleiter Nanomechanik

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)


Prof. Dr. Peter Felfer

Gruppenleiter Atomsondentomographie

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel

Gruppenleiter Leichtmetalle & Mechanische Prüfung sowie Nanostrukturierte Werkstoffe, stellvertretender Lehrstuhlleiter

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

PD Dr. Steffen Neumeier

Gruppenleiter Hochtemperaturwerkstoffe

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Dr. mont. Michael Wurmshuber

Gruppenleiter Nanomechanik

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Kerstin Ebentheuer

Sekretariat

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Iris Häcker

Sekretariat

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr. Benoit Merle

Ehemaliger Gruppenleiter Nanomechanik (seit 01.05.2022 an der Universität Kassel)

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Erik Bitzek, Privatdozent

Gruppenleiter Modellierung & Simulation (seit 01.09.2021 am MPI in Düsseldorf)

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blum

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Hael Mughrabi

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Peter Weidinger

Honorarprofessor der FAU, Lehrbeauftragte an der FAU, Leiter der Werkstofflabore der Firma Brose Fahrzeugteile

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Rene Hagen

Techniker

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Richard Kosmala

Metallograf

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Ümüt Polat

Techniker

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Christina Hasenest

Technikerin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Köbrich Manuel

Krapf Anna

Sommer Lothar

Kuglstatter Moritz

Bezold Andreas

Haußmann Lukas

Saigge Brigitte

Lakshmipathy  Tarakeshwar

Khanchandani Heena

Weiser Martin

Schmid Sebastian

Kirchmayer Andreas

Heller Martina

Pohl Philipp

Zeiler Stefan

Hummel Fabian

Holz Hendrik

Förner Andreas

Elitzer Daniel

Dr. Matschkal Dorothea

Langner Werner

Hausmann Daniel

Gabel Stefan

Thompson Yvonne

Kohlhepp Marius

Krauß Sebastian

Diepold Benedikt

Volz Nicklas

Ma Duancheng

Macauley Chandra

Josten Jan

Dalbauer Valentin

Hao Lyu

Vaid Aviral

Feldner Patrick

Karewar Shivraj

Ghanem Maher

Heckl Philip

Xie Zhuocheng

Böhnlein Bastian

Houllé Frédéric

Gulden Florian

Guenolé Julien

Giese Sven

Benker Lisa

Kümmel Frank

Daenicke Jonas

Lamm Steffen

Harrer Jonas

Müller Robin

Glöckel Felix

Kolb Markus

Liebig Jan Philipp

Bresler Johannes

Freund Lisa

Prakash Arun

Zenk Carolin

Preiß Eva

Engl Nicole

Rammensee Holger

Schunk Christopher

Zenk Christopher

Bach Jochen

Krechel Christian

Pröbstle Martin

Ganisetti Sudher

Kommer Martin

Möller Johannes

Schwimmer Daniel

Iberl Steffen

Krottenthaler Markus

Klöffel Tobias

Ruppert Mathis

Ast Johannes

Rehman Hamadur

Ninnemann Tobias

Zhang Jun

Hofmann Tobias

Webler Ralf

Wang Juan

Mathur Harshal

Bösch Dominik

Prell Michaela

Bauer Alexander

Hausöl Tina

Korn Matthias

Hässler Bernd

Schmidt Christian

Zühlke Tobias

Schmidt Christoph

Amodeo Jonathan

Leisgang-Neiss Julius

Durst Karsten

Maier Verena

Iqbal Farasat

Ahmed Furqan

Schaufler Jens

Schwub Sigrid

Steuer Susanne

Heil Matthias

Böhner Andreas

Hullin Gregor

Nolte Roland

Cam Mustafa

Bormann Tobias

 

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen der Arbeitsgruppen:

Prof. Dr. Peter Felfer

Gruppenleiter Atomsondentomographie

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Benedict Ott, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Nora Vorlaufer, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Mehrpad Monajem, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Jan-Oliver Hücking, M. Sc.

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

PD Dr. Steffen Neumeier

Gruppenleiter Hochtemperaturwerkstoffe

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Dr. Ashton Egan, Ph.D.

PostDoc

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Jakob Bandorf, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Jan Vollhüter, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Oliver Nagel, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Svetoslava Vladimirova Tsankova, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Guilherme Volpato, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Julian Völkl, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Andreas Hausmann, M. Sc.

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Simon Helmert, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel

Gruppenleiter Leichtmetalle & Mechanische Prüfung sowie Nanostrukturierte Werkstoffe, stellvertretender Lehrstuhlleiter

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Nina Pfeffer, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Dominik Steinacker, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Laura Huber

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Patrick Ortner, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Annalena Meermeier, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Nicolas Stein, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Clara Höll, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Selina Freygang, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel

Gruppenleiter Leichtmetalle & Mechanische Prüfung sowie Nanostrukturierte Werkstoffe, stellvertretender Lehrstuhlleiter

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr. Peter Felfer

Gruppenleiter Atomsondentomographie

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

PD Dr. Steffen Neumeier

Gruppenleiter Hochtemperaturwerkstoffe

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Philip Goik, M. Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Jan-Oliver Hücking, M. Sc.

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Johannes Seltsam, M. Sc.

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Oliver Nagel, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Erik Bitzek, Privatdozent

Gruppenleiter Modellierung & Simulation (seit 01.09.2021 am MPI in Düsseldorf)

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Achraf Atila, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Benedikt Eggle-Sievers, M.Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Saba Khadivianazar, M. Sc.

Doktorandin

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Dr. mont. Michael Wurmshuber

Gruppenleiter Nanomechanik

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr. rer. nat. Mathias Göken

Lehrstuhlleiter, Gruppenleiter Nanomechanik

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Matthias Glosemeyer, M. Sc.

Doktorand

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Heinz Werner Höppel

Gruppenleiter Leichtmetalle & Mechanische Prüfung sowie Nanostrukturierte Werkstoffe, stellvertretender Lehrstuhlleiter

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Prof. Dr. rer. nat. Mathias Göken

Lehrstuhlleiter, Gruppenleiter Nanomechanik

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)

Sebastian Vollath, M. Sc.

Department Werkstoffwissenschaften (WW)
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften)